„Für Pessimismus ist es zu spät“

Das heißeste Eisen: Sollen wir Schwefeldioxid in die Stratosphäre pumpen, um uns zu schützen?

KAB Sommerakademie

Gaming, Austria

ORF Ö1 Mittagsjournal

Gestaltung: Barbara Riedl-Daser

Austria’s Science Book of the Year

Vienna, Austria

Climate Shock Austria’s Natural Science Book of the Year 2017

Wissenschaftsbuch des Jahres 2017, Kategorie Naturwissenschaft/Technik

“Geoengineering als Chemotherapie für den Planeten”

Futurezone Gespräch mit Markus Keßler

Ökosoziales Forum

Vienna, Austria

FH Campus Wien

Vienna, Austria

Gymnasium Amstetten

„Klimaschock“ Präsentation

Klimawandel größer als Präsident

Sollten die USA aus dem Weltklimavertrag aussteigen, muss das nicht das Ende bedeuten.

Erklär mir CO₂-Steuern

Eine Steuer auf CO₂ einzuführen ist die beliebteste Lösung gegen den Klimawandel. Warum eigentlich?

“Durch Moral allein können wir das Klima nicht retten”

Interview mit Marina Delcheva

Universität Konstanz

Konstanz, Germany

WWF Appell für eine ökologische Steuerreform

Gemeinsamer Appell vor Regierungsklausur: WWF und Wissenschaft fordern ambitionierte ökologische Steuerreform

Ö1 Dimensionen: “Plan C: Geoengineering”

Gestaltung: Benjamin Breitegger

Die Presse: “Der Klimawandel, das perfekte Problem”

Gespräch mit Judith Hecht

Österreichs Energie Kongress

Pamhagen, Austria

Zehn Ideen für eine grüne Wende

Von Alois Pumhösel

Ö1 Mittagsjournal: Das perfekte Problem

Gespräch mit Robert Czepel

«
»
Newer
Older

Keep in touch.