Ö1 Dimensionen: "Plan C: Geoengineering"

Gestaltung: Benjamin Breitegger

Dann machen wir die Welt, wie sie uns gefällt.
Von Benjamin Breitegger

Die Klimaerwärmung schreitet voran, die Pariser Klimaziele: herausfordernd. Seit ein paar Jahren macht deswegen ein Wort die Runde: Geoengineering. Die Manipulation des Klimas durch Großtechnologie. Die Pläne dazu sind am Tisch, zwei Szenarien realistisch: Die Entfernung von Kohlendioxid aus der Atmosphäre sowie eine Art Sonnenschirm in der Stratosphäre durch reflektierende Partikel, sogenannte Aerosole.

Auch der Weltklimarat beschäftigt sich mit dem Thema. Die Technologie wird in den USA getestet. Die meisten Wissenschafter/innen, die am Thema forschen, sind jedoch gegen einen Einsatz. Zum einen könnte die technische Lösung eine politische unterlaufen, zum anderen sind die Nebenwirkungen unabsehbar. Klar ist: Würde die Manipulation eines Tages gestoppt, hätte dies einen verstärkenden Effekt auf die Klimaerwärmung, genannt "Termination Shock".

Ö1 Dimensionen, 10. 12. 2018: "Plan C: Geoengineering"

Featured Articles

View All

Coalbed methane is an underappreciated problem of global steel production. While cutting methane emissions in the steel supply chain will not produce green steel overnight, it could reduce the sector’s emissions by the equivalent of a billion tons of carbon annually, and at little cost.

25 Sep 25