Ö1 Saldo: "Was bringt ein Weltklima-Gipfel - nur bla, bla?"

Gespräch mit Maria Kern

Klima-Ökonom Gernot Wagner spricht über den Sinn von Klima-Konferenzen, über die Frage, ob es Deadlines für Diesel-Pkw geben soll - und auch darüber, wie realistisch ein Ausstieg aus der Atomkraft ist.

Klima-Ökonom Gernot Wagner spricht über den Sinn von Klima-Konferenzen, über die Frage, ob es Deadlines für Diesel-Pkw geben soll - und auch darüber, wie realistisch ein Ausstieg aus der Atomkraft ist.

Er lehrt an der New York University, ist Sachbuch-Autor und berät die Stadt New York in Sachen Klima-Schutz: Der gebürtige Niederösterreicher Gernot Wagner hat eine steile Karriere hinter sich. Vor mehr als 20 Jahren ist der heute 41-Jährige von Amstetten in die USA ausgewandert. Er hat an den Elite-Unis in Harvard und Stanford studiert und zählt mittlerweile zu den anerkanntesten Klima-Experten aus Österreich. Maria Kern hat Wagner gefragt, ob Klima-Konferenzen wie jene in Glasgow tatsächlich etwas bringen - oder ob dort nur "bla, bla" geredet wird, wie die Umwelt-Aktivistin Greta Thunberg sagt. Im Interview für das Ö1-Wirtschaftsmagazin "Saldo" geht es auch darum, ob die Klima-Ziele ohne Atomkraft erreichbar sind - und ob die Politik ein Datum für das Ende von Autos mit Verbrennungsmotoren festlegen soll.

"Was bringt ein Weltklima-Gipfel - nur bla, bla?" Gespräch mit Maria Kern, Ö1 Saldo, 12. November 2021

Featured Articles

View All

Coalbed methane is an underappreciated problem of global steel production. While cutting methane emissions in the steel supply chain will not produce green steel overnight, it could reduce the sector’s emissions by the equivalent of a billion tons of carbon annually, and at little cost.

25 Sep 25